Nachlass Warlich (seit 2020)
Ausstellung Christian Warlich Digital Exhibit Pt II
„Der Nachlass des Hamburger Tätowierers Christian Warlich (1891–1964)“
In Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg/Museum für Hamburgische Geschichte. Ermöglicht durch die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur (2015–2020)
Museum für Hamburgische Geschichte (2018–2020)
Sonderausstellung Tattoo-Legenden. Christian Warlich auf St. Pauli
Warlich Rum (seit 2019)
Nachlass Warlich (seit 2017)
Universität Hamburg (2016)
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (2014–2016)
Universität Hamburg (2012–2015)
Arno Schmidt Stiftung (2009–2012)
Universität Hamburg, Abschluss: Magister Artium (2002–2009)
Vollständige Übersicht bisheriger Tätigkeiten: XING-Profil
Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur (2015–2020)
Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur (2012–2015)
Forschungs- und Wissenschaftsförderung der Universität Hamburg (2011)
Für den von Ole Wittmann entwickelten digitalen Rundgang* durch
die Ausstellung Tattoo-Legenden. Christian Warlich auf St. Pauli,
die aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen werden musste.
Gold in der Kategorie „Events im Internet“ (2021)
* Die technische Umsetzung erfolgte durch ABSOLUTE Reality (Hamburg).
Die von Ole Wittmann verlegte und herausgegebene Publikation
Karl Finke: Buch No. 3 erhielt folgende Prämierungen*:
Auszeichnung mit einem Bronze-Nagel (2018)
Longlist (2018)
Auszeichnung (2018)
* Das Buch wurde Sibel Beyer, Christian Hofer und Jacob Schenck (Leipzig/Basel) gestaltet.
Das von Ole Wittmann entwickelte Produkt WARLICH RUM
erhielt folgende Auszeichnungen:
Gold (2020)
Silber (2020)
Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Bristol Tattoo Club (Ehrenmitglied)
Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.